Mit welchen Indikatoren werden Veränderungen in Strukturen und Diensten erfasst?
Gibt es Hinweise darauf, wie programmspezifische Indikatoren zur Messung der Stärkung (oder der Veränderung) von Strukturen/Diensten ermittelt werden können?
Im Allgemeinen konzentrieren sich die ESF-Ergebnisindikatoren auf direkte Ergebnisse (sie versuchen, Veränderungen zu messen, die als direkte Folge der unterstützten Aktion angesehen werden könnten); es ist allerdings schwierig, diese Logik auf die Messung von Leistungsverbesserungen in öffentlichen Diensten/Strukturen anzuwenden. Weitere Informationen über die Messung von durch den ESF finanzierten Initiativen zum Kapazitätsaufbau finden Sie hier: https://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=14144&langId=en. Es lassen sich Beispiele finden, die jedoch nur als Anhaltspunkt betrachtet werden sollten, da die Auswahl des Indikators auf dem umfassenden Verständnis der Interventionslogik der jeweiligen Maßnahmen beruhen muss. Es empfiehlt sich zudem, die Anzahl der programmspezifischen Indikatoren zu begrenzen.